Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, ist der Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler gefragt. Den Anfang machten rund 300 Jugendliche ab 15 Jahren aus dem Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen. Die Schule hat sich für das gemeinsame Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins World Youth Expedition und der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg beworben. Es steht unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten“.
Die Stiftung stellt im Laufe der kommenden vier Jahre insgesamt 80.000 Euro zu Verfügung, damit Schülerinnen und Schüler innovative Ideen entwickeln können. Ziel des Projektes: die jungen Leute sollen alle Abläufe von einer Idee zur Umsetzung kennen lernen – und auf dem Weg dahin ganz viel über sich selbst erfahren.
Joachim Franz, Vorstand der World Youth Expedition, erklärte den gespannten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Idee des Projektes: Realistisch umsetzbare und sinnvolle Einfälle wünschen sich die Initiatoren. „Denkt darüber nach, was ihr bewegen wollt. Wie ihr die Welt verändern könntet“, gab Franz einen Tipp. „Ein guter Einfall allein reicht allerdings nicht. Es gilt, Förderer zu finden, die an das Vorhaben glauben und es finanzieren. Die beste Idee kann nur umgesetzt werden, wenn die Vorbereitung stimmt.“
Jürgen Kröger, Vorstand der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, denkt bereits an den nächsten Schritt: „Von allen Interessierten aus insgesamt fünf Schulen werden wir etwa 25 helle Köpfe auswählen, die wir in den Herbstferien zu einem Camp einladen. Dort können sich die Jugendlichen untereinander vernetzen und gemeinsam ihre Themen weiter entwickeln.“ Ziel ist es außerdem, grundsätzliche Fähigkeiten wie Kreativität, Wissen, und vor allem die Persönlichkeitsentfaltung der Teilnehmer zu fördern.
Im Frühjahr 2019 wählen die Kultur- und Sozialstiftung und der Verein rund um Joachim Franz das überzeugendste Projekt aus. Dieses erhält dann die nötigen Mittel, um es tatsächlich umzusetzen.
Neben dem Sibylla-Merian Gymnasium in Meinersen sind auch die Oberschule Papenteich, die Hauptschule Fallersleben sowie das Theodor-Heuss-Gymnasium dabei. Außerdem hat sich die Oberschule Wittingen mit der IGS Wittingen für das Projekt zusammengeschlossen. Insgesamt rund 1.000 Schüler erhalten so in den kommenden Wochen einen spannenden Impulsvortrag von Joachim Franz und weitere Informationen von Jürgen Kröger.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert